Die togolesische Regierung hat mit der Einrichtung des Nationalen Verteidigungs- und Sicherheitsrats (CNDS) einen entscheidenden Schritt zur Strukturierung ihres Sicherheitsapparats unternommen. Dieses neue Organ hat die Aufgabe, das Krisen- und Sicherheitsrisikomanagement zu stärken und damit auf die zeitgenössischen Herausforderungen, mit denen das Land konfrontiert ist, zu reagieren.
Am Donnerstag begann der CNDS mit der Ernennung von Oberst Badibawou Bakali zum Generalsekretär per Präsidialdekret Gestalt anzunehmen.
Bakali, ehemaliger Adjutant von Präsident Faure Gnassingbé und seit 2011 Präfekt von Kozah, ist ein hoher Offizier, der für seine Erfahrung und Strenge bekannt ist. Seine Laufbahn in der territorialen Verwaltung und in Sicherheitskreisen macht ihn zu einer strategischen Wahl für die Leitung dieser wichtigen Struktur.
In einem internationalen Kontext, der durch einen schnellen Informationsfluss und eine Zunahme terroristischer Bedrohungen gekennzeichnet ist, positioniert sich das CNDS als ein Hauptakteur bei der Verteidigung der grundlegenden Interessen der Nation. Die Ernennung von Oberst Bakali verheißt einen proaktiven und strukturierten Ansatz angesichts der aktuellen Sicherheitsherausforderungen.
Die Redaktion