Togo setzt seine Politik der Öffnung fort und vereinfacht die Visabeschaffung erheblich - ein strategischer Hebel, der die wirtschaftliche und touristische Attraktivität des Landes steigert. Dank der Digitalisierung und Vereinfachung der Verfahren zieht das Land immer mehr ausländische Investoren und Besucher an und stärkt so seine Position als Logistik- und Finanzdrehscheibe in Westafrika.
Im Jahr 2023 stellte Togo 101.600 Visa aus, was 6,7 % der Einreisen in das Land entspricht. Angesichts dieser positiven Dynamik streben die Behörden eine schrittweise Erhöhung der Zahl der ausgestellten Visa an, mit ehrgeizigen Zielen: 120.000 im Jahr 2024, 170.000 im Jahr 2027. Dieser Anstieg beruht auf einer verstärkten Zusammenarbeit mit den Einwanderungsbehörden, einer proaktiven Wirtschaftsdiplomatie und der Organisation von internationalen Foren, um mehr Investoren anzulocken.
Die wirtschaftlichen Auswirkungen sind bereits spürbar: ein Aufschwung im Tourismus, ein Anstieg der ausländischen Investitionen und strategische Partnerschaften. Durch den erleichterten Zugang zu seinem Staatsgebiet setzt Togo auf nachhaltiges Wachstum und eine größere internationale Ausstrahlung.