Nr. 0119/ HAAC/02-2024/pl/p
32.1 C
Lomé
Donnerstag, Mai 1, 2025
Nr. 0119/ HAAC/02-2024/pl/p

Nicht-monetäre Armut in Togo: dank gezielter Maßnahmen ein Rückgang von 37 % auf 28,9 %

StartseiteWirtschaftNicht-monetäre Armut in Togo: Ein Rückgang von 37 % zu...
spot_img
spot_img
spot_img

Togo hat bedeutende Fortschritte bei der Bekämpfung der nichtmonetäre Armut, laut den letzten veröffentlichten Daten von den nationalen Behörden am vergangenen Freitag. Tatsächlich ist der Anteil der Bevölkerung, der in nichtmonetärer Armut lebt, von 37,1 % im Jahr 2018 auf 28,9 % im Jahr 2021 gesunken. Dieser Rückgang spiegelt ein starkes Engagement der togoischen Regierung im Rahmen ihrer Entwicklungsprogramme zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Bürger, insbesondere in ländlichen Gebieten.

Die Quervergleichsdaten zeigen auch eine bemerkenswerte Verringerung der kombinierten Armut, sowohl der monetären als auch der nichtmonetären Armut. Im Jahr 2021 fielen 20 % der togoischen Bevölkerung in diese Kategorie, verglichen mit 25,3 % im Jahr 2018. Diese Entwicklung ist größtenteils auf gezielte öffentliche Maßnahmen zurückzuführen, die sich direkt auf den Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen wie Bildung, Energie und sauberem Trinkwasser auswirken.

Ländliche Regionen, in denen die Armut traditionell höher ist, haben dank der Programme zur finanziellen Eingliederung deutliche Verbesserungen erfahren. Diese haben vielen Familien Zugang zu wirtschaftlichen Ressourcen verschafft und ihre Lebensbedingungen verbessert. Darüber hinaus hat der Zugang zu Energie, insbesondere durch die ländliche Elektrifizierung, die Eigenständigkeit der Menschen gestärkt, ebenso wie die Bemühungen um eine Verbesserung der Trinkwasserinfrastruktur.

Diese Fortschritte zeugen von der Bereitschaft Togos, einen multidimensionalen Ansatz zur Bekämpfung der Armut zu verfolgen, der über die reine Geldmessung hinausgeht und auch andere Faktoren berücksichtigt, die für das soziale Wohlergehen ausschlaggebend sind. Diese Dynamik, die durch nationale und internationale Partnerschaften unterstützt wird, bietet ein nachahmenswertes Modell für andere Länder der Region, die Wirtschaftswachstum und soziale Eingliederung miteinander verbinden wollen.

Obwohl Togo mit anhaltenden Herausforderungen konfrontiert ist, weist es somit ermutigende Ergebnisse bei der Bekämpfung der Armut auf und zeigt, dass konkrete Fortschritte erzielt werden können, wenn ein integrierter Ansatz verfolgt wird.

Die Redaktion

Julien SEGBEDJI
Julien SEGBEDJI
Ledefenseurinfo.tg bietet Ihnen Medienberichte, Reportagen, Advertorials, audiovisuelle Werbung, Werbeeinschaltungen, Magazine, Dossiers, Interviews und Meldungen... Whatsapp-Kontakt: 92-70-56-79/ Tel.: 70338319 98-60-14-94

Jüngste Artikel

Werbung

spot_img

Etiketten

Werbung

spot_img

WhatsApp-Gemeinschaft

spot_img

Rubriken

Ähnliche Artikel

EINEN KOMMENTAR HINTERLASSEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

de_DEGerman