Im Vorfeld der für 2025 geplanten Kommunalwahlen hat Togo seit Montag, dem 7. April, mit der Überarbeitung seiner Wählerverzeichnisse begonnen. Die erste Phase, die sogenannte "Zone 1", betrifft die Region Maritime sowie die Präfektur Haho. In diesem entscheidenden Wahlkontext zeichnen sich einige Lokalpolitiker durch ihr Engagement für die Teams vor Ort aus.




Dies ist der Fall des Gemeinderatsmitglieds DAROU Mabourouk in der Gemeinde Agoè-Nyivé 4, der sich dafür entschieden hat, den Beamten der Kommission Liste und Karte (CLC) konkrete Unterstützung zukommen zu lassen. Seit Beginn der Operation ist er in den Zentren für die Überarbeitung der Wählerlisten (CRV) seiner Gemeinde - insbesondere in Dikamé, Fidouikpi und Kotokoli-Zongo - unterwegs, um warme Mahlzeiten an die mobilisierten Agenten zu verteilen.
Diese Geste, die von mehreren lokalen Akteuren begrüßt wurde, soll diese Beamten in der Erfüllung ihrer oftmals anspruchsvollen Aufgabe, die unter manchmal schwierigen Bedingungen ausgeführt wird, bestärken. "Es ist wichtig, denjenigen unsere Anerkennung zu zeigen, die diese wichtige Etappe des demokratischen Prozesses ermöglichen", sagte der Berater bei einem seiner Besuche.



Mit diesem sozialen und solidarischen Akt bekräftigt DAROU Mabourouk seine Verbundenheit mit einer partizipativen und integrativen Demokratie.
Zur Erinnerung: Die Überprüfung der Wählerlisten wird vom 14. bis 16. April in Zone 2 fortgesetzt, die die Region Plateaux sowie die Präfekturen Blitta, Sotouboua und Tchamba umfasst. Sie wird vom 21. bis 23. April 2025 in Zone 3 abgeschlossen, die die Regionen Savannes und Kara sowie die Präfekturen Tchaoudjo und Mô umfasst.
Durch lokale Initiativen wie die der Gemeinde Agoè-Nyivé 4 wird der togoische Wahlprozess allmählich in einer Dynamik der Bürgernähe und der Mobilisierung der Bürger verwurzelt.
Die Redaktion